| |
Vanadinit |
| Chemismus |
Pb5 [Cl/(VO 4)3] |
| Mineralklasse |
Phosphate, Arsenate und Vanadate; wasserfreie Phosphate mit fremden Anionen.
VII/B.39-170 (9.Aufl. 8.BN.05)(nach Strunz) ; 41.8.4.3. (nach Dana) |
| Kristallsystem |
hexagonal |
| Kristallklasse |
hexagonal-dipyramidal 6/m |
| Farbe |
gelb, orange, braun bis rötlich |
| Strichfarbe |
weiß bis gelblich |
| Mohshärte |
3 |
| Dichte (g/cm³) |
6,5-7,1 |
| Glanz |
Diamantglanz bis Glasglanz |
| Transparenz |
durchscheinend bis undurchsichtig |
| Bruch |
uneben, muschelig |
| Spaltbarkeit |
keine |
| Habitus |
hexagonal-tafelig, prismatisch, kurzsäulig, nadelig, pyramidenförmig, gelegentlich hohl, klein, nierig, faserig |
| häufige Kristallflächen |
0,001 , 1010 , 1011 , 2131 |
| Zwillingsbildung |
|
Kristalloptik |
Brechzahl |
ω=2,416 ε=2,350 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
Δ=0,066 ; einachsig negativ |
Pleochroismus |
schwach |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
|
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
|
| ähnliche Minerale |
|
| Radioaktivität |
|
| Magnetismus |
|
| besondere Kennzeichen |
|
| |
|